Primar WebQuest
  • Home
  • About
  • Lehrer*innen Seite
  • Kontakt
  • Home
  • About
  • Lehrer*innen Seite
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Lehrer*innen Seite

Voraussetzungen & Ziele 
​

Das PrimarWebQuest richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, die einen umfangreichen Einblick in die Planung und Durchführung eines fächerübergreifenden Projektes zum Thema Interkulturelles Fest erhalten sollen. Dabei besteht das übergeordnete Ziel der Unterrichtseinheit darin, den Schülerinnen und Schülern interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln, die sie dazu befähigen sollen, anderen Kulturen gegenüber aufgeschlossen zu sein und kulturtypische Gewohnheiten verschiedener Länder kennenzulernen.
Die allgemeinen fächerübergreifenden Lernziele, die anhand des PrimarWebQuests gefördert werden sollen, können der folgenden Auflistung entnommen werden:
Die Lernenden können … 
  • Eine Befragung durchführen oder Informationen anhand verschiedener Medien (Zeitungen, Internet etc.) selbstständig sammeln 
  • Einen Steckbrief verfassen 
  • Im Internet recherchieren 
  • Ein Rezept schreiben 
  • Ein Rezept zubereiten 
  • Eine Einkaufsliste erstellen 
  • Einkäufe tätigen
  • Ergebnisse angemessen präsentieren 
Darüber hinaus dient das PrimarWebQuest insbesondere dazu mathematische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler innerhalb der Inhaltsfelder Zahl & Operation, Daten & Zufall und Größen & Messen zu fördern. Die Arbeit innerhalb dieser Inhaltsfelder anhand des WebQuests ist dadurch geprägt, die mathematischen Inhalte in Sachsituationen anzuwenden, um die Schülerinnen und Schüler, insbesondere mit Blick auf den bevorstehenden Übergang auf einen kompetenten Umgang mit mathematischen Themen, wie z.B. Budgetierungen,  im Alltag vorzubereiten.    Welche mathematischen Lernziele mit der Unterrichtseinheit konkret verfolgt werden, kann der Auflistung im Folgenden entnommen werden:  
 Die Lernenden können … 
  • Daten sammeln   
  • Die gesammelten Daten mit Hilfe einer Strichliste auswerten  
  • Die gesammelten Daten mit Hilfe eines Diagramms darstellen 
  • In Tabellen rechnen (proportional zuordnen) 
  • Mengenangaben in der Sachsituation kochen berechnen 
  • Budgetierungen durchführen 
  • Geldwerte berechnen
  • Geldbeträge überschlägig ermitteln 

Mögliche Schwierigkeiten

Schwierigkeiten die möglicherweise bei der Bearbeitung des PrimarWebQuests auftreten könnten, sind zunächst natürlich dadurch gegeben, dass das WebQuest ein projektorientiertes und relativ individuelles Arbeiten voraussetzt. Dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler in unserem WebQuest bewusst die Möglichkeit haben sollen, sich individuell nach Interessen geleitet für bestimmte Aufgaben bzw. Themenbereiche zu entscheiden, ergeben sich natürlich Schwierigkeiten für die Lehrkraft hinsichtlich der Koordination. Hierbei können z.B. Schwierigkeiten dadurch entstehen, dass eventuell ein Großteil der Lerngruppe an einem bestimmten Unterthema (z.B. Koch) interessiert ist, während andere Unterthemen eher mangelhaft besetzt sind. Darüber hinaus muss die Lehrkraft natürlich in der Lage dazu sein auf individuelle Fragen innerhalb des Bearbeitungsprozesses einzugehen und jederzeit helfen zu können, andererseits ist es natürlich wichtig den Schülerinnen und Schülern so viel Freiraum wie nötig zu geben. Auch bei den Schülerinnen und Schülern könnte der Aspekt der relativ freien Arbeit innerhalb des PrimarWebQuests zu möglichen Schwierigkeiten führen, je nachdem wie sehr die Lerngruppe an solche Arbeitsphasen gewöhnt ist. Das abschließend stattfindende Fest ist natürlich auch wieder mit Arbeitsaufwand verbunden, der nicht unterschätzt werden solte (Rezepte kochen, Organisation, Materialbeschaffung) . Daher bietet es sich generell an dieses PrimarWebQuest innerhalb einer Projektwoche durchzuführen.
Des Weiteren sind die verschiedenen Reiter auf den ersten Blick eventuell schwer zu finden, weshalb diese Art von Menus kurz von der Lehrkraft thematisiert werden könnten. Da sich "Burgermenus" inzwischen auf vielen Plattformen wiederfinden lassen und besonders häufig auf Mobilwebsiten verwendet werden, ist eine solche Einführung ohnehin von Interesse. 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.